Zum Hauptinhalt springen

Im Kampf gegen den Jetlag – hilfreiche Tipps

31.März 2025

Müde, ausgelaugt, energielos? Nach einer langen Flugreise endlich angekommen, doch dein Körper spielt nicht mit: Jetlag ist oft der ungebetene Begleiter bei Reisen über Zeitzonen hinweg. Die gute Nachricht? Mit ein paar cleveren Tricks kannst du ihn mildern und dich schneller an die neue Zeitzone gewöhnen.

Wie entsteht Jetlag? Welche Symptome sind typisch? Und vor allem: Was kannst du tun, um deine innere Uhr auf eine Fernreise vorzubereiten oder dich schneller anzupassen? All das erfährst du hier. So wird der Jetlag zur Nebensache – und du kannst deinen Urlaub in vollen Zügen genießen.

Was genau ist Jetleg?

Jetlag wird auch als sogenannter „Zeitzonenkater“ bezeichnet und ist eine vorübergehende Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, der maßgeblich von Licht und Dunkelheit beeinflusst wird. Er tritt immer dann auf, wenn du bei einem langen Flug eine oder mehrere Zeitzonen überquerst. Er entsteht, weil deine innere Uhr mit der neuen Ortszeit nicht übereinstimmt. Zu den typischen Symptomen zählen Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Konzentrationsprobleme und Verdauungsstörungen. Dein Körper braucht zunächst Zeit, um sich an die veränderten Tages- und Nachtzyklen anzupassen.

Gut zu wissen: Flüge nach Westen wie nach New York, Toronto oder Reykjavík verlängern den Tag, wodurch dein Schlafrhythmus verzögert wird. Das kann zu Problemen beim Durchschlafen führen. Fliegst du hingegen in den Osten nach Tokio, Bangkok oder Dubai, verkürzt sich der Tag, was das Einschlafen erschwert. Deine innere Uhr ist noch auf Wachmodus eingestellt, obwohl es um dich herum bereits dunkel wird. Reisen in östliche Richtungen verursachen daher oft einen stärkeren Jetlag als westliche Reisen.

Ein Grund dafür ist das Licht: Auf dem Weg nach Nordamerika reist du mit der Sonne. Durch das natürliche Licht am Kabinenfenster glaubt dein Körper, es sei Tag – auch wenn draußen eigentlich Nacht ist.

Was hilft gegen Jetleg? Unsere 4 besten Tipps

Einen Jetlag kannst du zwar nicht vollständig vermeiden oder einfach abschalten, aber mit unseren hilfreichen Tipps lassen sich die Symptome deutlich lindern. So startest du erholter in deinen Urlaub und kannst von Beginn an abschalten und die Zeit genießen.

1. Die innere Uhr vorbereiten

Schon vor der Reise kannst du deinem Körper helfen, sich an die neue Zeitzone zu gewöhnen. Beginne ein paar Tage vor Abflug damit, deine Schlaf- und Essenszeiten schrittweise an die Uhrzeit des Zielorts anzupassen. Fliegst du in Richtung Osten, gehe abends früher ins Bett. In Richtung Westen lohnt es sich, später schlafen zu gehen.

2. Während des Flugs clever agieren

Bewege dich regelmäßig im Flugzeug, um deinen Kreislauf in Schwung zu halten und trink ausreichend Wasser. Alkohol und Koffein solltest du besser meiden, da sie den Schlaf-Wach-Rhythmus zusätzlich durcheinanderbringen. Nimm eine eiweißreiche Mahlzeit zu dir, wenn du in den Westen fliegst und eine kohlenhydratreiche Kost, wenn es in den Osten geht. So empfiehlt es zumindest Reisemediziner Prof. Dr. Jelinek.

3. Den Schlaf gezielt planen

Nutze auch die Zeit im Flugzeug, um deinen Schlafrhythmus an den Zielort anzupassen. Reist du auf die Malediven, also gen Osten, versuch während des Flugs zu schlafen, auch wenn es schwerfällt. Heißt dein Ziel zum Beispiel Los Angeles, also geht es Richtung Westen, ist es sinnvoller, wach zu bleiben und erst am Zielort schlafen zu gehen. Eine Schlafmaske und Ohrstöpsel sind coole Gadgets, die dir dabei helfen.

4. Die ersten Tage bewusst gestalten

Stell dich direkt auf die Ortszeit am Zielort ein. Schlaf tagsüber nicht, sondern nur nachts. Sicher ist es nach Ankunft verlockend, sich direkt hinzulegen, doch das kann deinen Jetlag verstärken. Halte dich an die Schlafzeiten der neuen Zeitzone und vermeide lange Nickerchen. Bleibe aktiv, plane Spaziergänge oder leichte Aktivitäten ein und halte dich so viel wie möglich im Freien auf.

Bonustipp: Entspannt reisen und Stress vermeiden

Stress verschärft die Symptome des Jetlags, daher ist es wichtig, entspannt in die Reise zu starten. Je stressfreier die Abreise, desto leichter fällt es dir, mit der neuen Zeitzone zurechtzukommen. Im Platzhirsch Living helfen wir dir präventiv Jetlag zu reduzieren oder unterstützen dich dabei, diesen schnell anzulegen.

Ob vor dem Abflug oder nach der Ankunft, bei uns findest du den perfekten, bequemen Rundum-Service direkt in Flughafennähe. Für alle, die früh losmüssen, haben wir ein leckeres „Early Bird Breakfast“ vorbereitet. So startest du entspannt, statt am Flughafen nach dem nächstbesten Snack zu suchen. Wenn du mit dem Auto anreist, wartet in unserem videoüberwachten Parkhaus immer ein sicherer Parkplatz auf dich. Die ideale Kombination aus Parken, Übernachten und Abheben.